Mobilität
Die Mobilität ist ein wesentlicher Bestandteil in unserem Alltag. Gleichzeitig spielt sie eine zentrale Rolle im Klimaschutz. Denn der Verkehrssektor gehört zur grössten Energie-Verbrauchergruppe in der Schweiz. Die Wahl der Fortbewegung beeinflusst direkt den CO2– Ausstoss und die Luftqualität. Aber auch andere Aspekte, wie Lärm, Umweltverschmutzung und persönliche Erlebnisse haben Einfluss auf uns und die Umwelt.
Nicht nur die Wahl des Verkehrsmittels eine Rolle, sondern auch die Häufigkeit und Art der Nutzung. Bei uns erhältst du regelmässig Ideen, wie du deine persönliche Fortbewegung einfach etwas klimafreundlicher gestalten kannst.
💡Klimatipp 1: Abenteuer Schulweg
Hast du Kinder, die zur 🏫 Schule gehen? Wer zu 👣 Fuss, mit dem 🚲 Velo oder 🛴 Trottinett in die Schule geht, tut nicht nur sich selbst, sondern auch der Umwelt 🌍 Gutes.➡️ Mehr zum Thema selbstständiger Schulweg